Neues von der Couch / Synchronkonsum – Christian, Nic und Stef verfolgten zusammen das Schicksal eines kleinen Jungen in einer dystopischen Welt. Davor aber erzählt Nic von Autos im australischen Paris, Christian hat nen cooles Bookazine gelesen und Stev war zusammen mit ein paar brutalen Mafia-Schergen in Neapel.
Thema – Nic, Jörg und Stev wagten sich im großen Sommer-Thema etwas weiter von der Erde weg. Dieses Jahr diskutierten wir über unseren Nachbarplaneten Mars. Was der rote Planet für uns bedeutet, was wir mit ihm verbinden und vor allem wie wir den Mars aus unserem Medien-Konsum kennen, genau das werdet ihr im Podcast zu hören bekommen.
Neues von der Couch – Soma, Jörg und Stev kamen mal wieder zusammen, um sich von ihren neusten Videospiel-Erlebnissen zu berichten. Unser Visual-Novel-Experte entkam durch Rätseln und Bewußtseins-Zeit-Reisen seiner Gefangenschaft, während Jörg mit seiner Axt auf nicht endenwollenden Ratten-Horden einprügelte. Stev dagegen stolperte in Tehran anno 1978 durch Massendemonstrationen.
Neues von der Couch – WIr feiern immer noch ein bisschen die 50. Ausgabe Sprechanfall. Und deswegen podcasten wir diesmal in Orginalbesetzung von damals. Der Mo kam nämlich mit dem alten Jinglevorbei! Inklusive Backstage-Eindrücken, einen Verbindungsabbruch und den üblichen Abschweifungen.
Synchronskonsum – Nic, Christian und Stef haben sich mal wieder an einen reinen Synchronkonsum gewagt und sich zwei kleinen Spiele angenommen: Das PlayStation-Exklusive und schon etwas ältere „Journey“ und das recht neue Indie-Game „Oxenfree“. Hört sie erzählen, deuten und bewerten!
Neues von der Couch – Nic und Stefans Konsum-Reise geht weiter und auch Jörg ist wieder auf den Zug aufgesprungen. Mit einem kurzen Geschichts-Geschichten Stopp in der realen Vergangenheit, geht es fiktiv zu Asteroiden-Gürteln, durch Nathan Drakes Abenteuer-Welt, über Azeroth zu einem altbekannten Wikinger-Exodus. All das nur bei eurem Sprechanfall.
Neues von der Couch – Eigentlich wollte Jörg noch kommen, aber die Zeitdiebe haben ihn im Büro eingesperrt. Die Show musste aber weiter gehen, außerdem plauderten Nic und Stev gerade so schön und die Aufnahme lief: So machten sie zusammen eine Zeitreise ins Gestern. Nic floh in die Steinzeit um einen zahmen Säbelzahntiger ab zu richten und Stev verfolgte, wie 1963 die Kennedy-Ermordung verhindert werden sollte.
Neues von der Couch – Soma, Nic und Stef sind wieder mal zusammen gekommen um kurz ein Konsum-Update aus ihrem Leben zu geben. Während Stefan Sex, Drugs and Rock N‘ Roll der 70er-Jahre gefeiert hat, bestaunte Nic einen fiktiven Turing-Test mit einem Google… pardon Bluebook-Androiden. Und Soma hat sich die Nacht mit einem Klassiker auf dem GBA um die Ohren gehauen und erzählt uns was zur Zelda-Reihe.
Neues von der Couch – Nach einer gefühlten ewigen Pause kamen wir wieder zusammen um zu sprechen. Während Jörg noch total verängstigt auf einer Nussschale durch das sonnenlose Meer treibt, hat Stefan schon das erste Geld in Fallen London verdient. Soma entdeckte die Fotografie dank ‚Life is Strange‘ und zu guter Letzt erzählen Jörg und Stev noch was vom 25. Jahrhundert und einem Typen namens Takeshi Kovacs.
Man wünscht sich mehr erzählt zu bekommen in Videospielen. Es soll nicht mehr die plumpe Story sein, die einem schlechten Action-Film gleicht. Am besten sollte die Story noch Hand in Hand gehen mit der Spielmechanik. All das kritisieren und wünschen sich viele Spieler, (Ex-)Journalisten und Autoren. Doch tut sich da nicht schon etwas? (3/3)