Schlagwort-Archive: Lesen

SPR014 Von Reisenden und Träumern

Synchronkonsum – Der Sprechanfall macht ganz verrückte Dinge! Wir haben nicht nur einen neuen Sprecher im Gepäck, nein wir kommen direkt aus der Zukunft! Denn #14 wird erstmalig vor Ausgabe 13 veröffentlicht!

Wir sprechen diesmal über das Mobile-Game „Out There“, die Comic-Reihe „SAGA“ und den Film „The Dreamers“ und das konnte nicht warten.

Weiterlesen

Socializen?

Before Watchmen oder Wie man die Cashcow zu Tode melkt

800px-Watchmen_Smiley

WATCHMEN, 1986 geschrieben von Alan Moore und gezeichnet von Dave Gibbons ist unbestritten einer der Klassiker der Comic-Geschichte. Auch finanziell hat sich das Werk für die Beteiligten gelohnt, aber wer den Hals nicht voll bekommt, der muss sich etwas Neues überlegen.

 

 

Weiterlesen

Socializen?

SPR009 Wir haben keine Angst

Synchronkonsum – Das Jahr 2013 läuten wir mal mit einer etwas anderen Gesprächsrunde ein. Diesmal haben wir alle ein Buch gelesen und wollen uns darüber in diesem illustren Lesezirkel-Podcast unterhalten. Es geht um unsere Generation, genauer um das Buch „Wir haben keine Angst – Gruppentherapie einer Generation“ von Nina Pauer. Ein Podcast voller Meinungen, Diskussionen, Kritik, Abschweifungen und leichten technischen Schwächen gegen Ende (Sorry dafür!).

Weiterlesen

Socializen?

SPR008 Gitarren, Dungeons und Schlaue 10jährige

Neues von der Couch – Da sind wir mal wieder, mit dem Sprechanfall. Viel ist geschehen. Wir haben Zuwachs erhalten und begrüßen mit der Episode den Gregor. So lauschet doch einfach mal rein. Wir erzählen euch etwas über angerostete Gitarren, Pixel-Helden ohne Drachen und von dem schlausten 10jährigen der Welt!

Weiterlesen

Socializen?

SPR007 Kommunisten, Mörder und Essen

Neues von der Couch – Heute ist Halloween und wir haben auch zufällig ein paar passende Themen parat. Soma hat sich gegruselt und spät Nachts noch Hunger bekommen. Davon wird er uns ausführlich berichten. Und der Stefan ist wieder dabei und er hat viel gelesen, von einem Mörder! Viel Spaß bei Sprechanfall #7!

Weiterlesen

Socializen?

SPR006 Von Bazillionen, Vampiren und Hühnchen!

Neues von der Couch – Eine ganz verrückte Folge! Stefan fehlt, aber trotzdem wissen wir nicht über was wir reden wollen und so kam Benny ins Spiel und der hat ein Buch gelesen und erzählt uns davon. Ansonsten sind wir diesmal sehr Spiele-lastig, der Mo und der Soma haben gedaddelt und erzählen natürlich davon. Wir hoffen ihr mögt den Benny und votet ihn nicht gleich raus! Auf jeden Fall Herzlichen Glückwunsch zum Sprechanfall #6!

Weiterlesen

Socializen?

SPR004 Von Klassikern und Geheimtipps

Wann war gestern? Das ist eine der großen Fragen, die wir, mehr oder weniger, im aktuellen Sprechanfall beantworten wollen. Gestern war übrigens der 18. September, bevor Fragen entstehen. Wir sprechen diesmal über Klassiker und über Geheimtipps, getreu nach dem Motto: „Zock das!“, „Hör das!“ „Guck das!“ und „Zock auch noch grad das!“. Nebenbei veranstalten wir auch ein Gewinnspiel.

Weiterlesen

Socializen?

Das Finale der Altherren-Nerds: Extraleben III – Endboss

Konstantin Gillies geht in die letzte Runde der Extraleben-Trilogie. Wir haben den Controller zur Seite gelegt und „Endboss“ gelesen. Eine ansehnliche Buchreihe popliterarischer Unterhaltung geht hiermit zu Ende. In Endboss geht es um alles, die zwei Altherren-Nerds retten mal wieder die Welt und machen einige verschwörungsfanatische Entdeckungen.

 

 

Weiterlesen

Socializen?

The new 52 – Wie man seine Comic-Kindheit nachholt

In der Comic-Welt ist etwas Historisches passiert. Der Relaunch ging herum. Das wäre ja nichts Neues, denn das machen viele Hersteller in allen Unterhaltungsmedium ja gern. Einfach das Vergangene hinter sich lassen und mit neuem Ansatz, aber derselben „Marke“ einfach einen Neustart wagen. Aber bei DC-Comics stand den Comic-Fans und alle, die es noch werden wollen, etwas Größeres ins Haus. Ein gleichzeitiger Relaunch ganzer 52 Comic-Serien, darunter auch Klassiker wie Batman, Superman und Green Lantern. Wer also seine verpasste Comic-Kindheit nach holen will, der wird derzeit umso mehr beglückt. Ein Selbstversuch.

Weiterlesen

Socializen?

Randgruppe Hacker – Buchkritik: „Copyright existiert nicht“

Seit dem fast schon legendären Hack des PlayStation Networks im April sind Hacker wieder spürbar in den Fokus der Medien gerückt. Dort werden sie meist als Kriminelle dargestellt und die Jagd der Behörden hat begonnen. Doch sind Hacker wirklich alle bösartige Kriminelle? Diese Frage und noch viel mehr versucht der schwedische Hacker und Autor Linus Walleij in seinem Buch „Copyright existiert nicht“ zu beantworten.

Weiterlesen

Socializen?