Schlagwort-Archive: Indie

SPR042 Gelegenheitsspiele

Thema – Jörg ist mittendrin, Stefan freundet sich damit an und Nic wehrt sich noch dagegen: Gelegenheitsspiele. Da wir nicht jünger werden und wir gerade die Gelegenheit dazu hatten, plaudern wir über die kurzen Spielchen. Wir spekulieren, definieren und diskutieren, was es mit dieser Art von Games auf sich hat und geben natürlich auch ein paar Empfehlungen.

Weiterlesen

SPR038 Der Witz ist der gute Mix

Neues von der Couch – Bevor wir in die herbstliche Oktober-Sprechpause gehen, beehrt uns der Marc als Gast und wir plauderten ein wenig über Internet-Foren, Nics Konsumplanung, einen zeitlosen 80er ScFi-Manga und ein paar neue Serien- und Videospiel-Empfehlungen.

Weiterlesen

SPR031 Alberne Weltherrschaft

Neues von der Couch – Es ist Frühling und die Sprecher haben zu viel Sonne abbekommen. Trotz aller Albernheiten erzählen sie diesmal von einem Buch über Superhelden, einem albernen Japano-Spiel, einem emotionalen Dammbruch bei einem Film, von der Weltherrschaft, Raumschiff-Schach und zu allem Überfluss war Jörg noch einige Tage in San Francisco.

Reingehört!

Weiterlesen

Kickstarter – Für und wider dem Crowdfunding

Seit 2009 ist Kickstarter einer der Zugpferde des neuen Crowdfunding-Trends, der sich in vielen Bereichen ausgebreitet hat. Ob Game, Film, Musik oder neue Technik-Gadgets, für alles gibt es viele massenfinanzierte Projekte, manche erfolgreich, manche nicht. Seit 2010 habe ich auch einige Projekte finanziell mit unterstützt und möchte jetzt, fünf Jahre danach, ein Fazit ziehen.

Weiterlesen

SPR030 Old School But Good School

Neues von der Couch – Mit der 30. Ausgabe vom Sprechanfall präsentieren wir den neusten Scheiß, den wir auf der Couch konsumiert haben. Ganz nach dem Motto „Old School But Good School“ haben wir ein paar neue und alte Perlen im Gepäck, die man nicht unbedingt uneingeschränkt empfehlen kann. Da wäre ein untergangenes Japano-Spiel-Fragment, die Wiedergeburt eines totgelaubten Genres, mehr Japan-Trash, ein frustrierendes Pixel-Art Experiment, eine komische Neuauflage eines Klassikers und Nic ist beeindruckt von Film-Lokomotiven aus den 30ern.

Weiterlesen

SPR027 Was war, was ist, was kommt

Neues von der Couch – Wir haben uns zum Ausklang des Jahres 2014 noch einmal zum Plaudern zusammengefunden und erzählen Neues von der Couch. Damit aber nicht genug, wir wagen doch noch einen kleinen Rückblick auf ein tolles Jahr und spekulieren, was da 2015 kommen mag. In dem Sinne wünschen wir allen Hörern schöne Feiertage und ein tolles nächstes Jahr voller Sprechanfälle!

Weiterlesen

Wasteland 2 – The Epic Quest for Cat Litter

Es sind weitere 36 Stunden ins Land gegangen und das postapokalyptische Kalifornien ist nun wieder sicher. Ich streifte mit meinen Desert Rangern durch unwirtliches Gebiet, bekämpfte Schaben-Plagen, stellte die Ordnung in zerstrittenen Siedlungen wieder her, fand endlich genug Katzen-Streu und schloss Freundschaft mit einem einsamen Streunerhund. Eindrücke aus dem zweiten Teil von Wasteland 2.

Weiterlesen

Wasteland 2 – High Noon in Arizona

Zum Zeitpunkt der Niederschrift dieses Textes habe ich knapp über 40 Stunden im Wasteland des postapokalyptischen Arizonas verbracht. Dabei habe ich mit meiner Ranger-Truppe Menschen gerettet, fiese, mutierte Tiere und kriminelle Banden bekämpft, Rucksäcke voller Loot zurück zur Ranger-Zitadelle geschleppt und mir einen Namen im Ödland gemacht.
Doch was ist es, was mich bisher so an Wasteland 2 gefesselt hat?

Weiterlesen

SPR022 Budget ist nicht alles

Neues von der Couch – Die Herstellungskosten der Werke von denen wir es heute haben, schwanken zwischen 500 Millionen und 30$. Während Stan sich mit dem Spiel Destiny, dem Film Guardians of the Galaxy und der Serie Homeland im Mainstream gewälzt hat, sind Jörg mit dem Indie-Aufbau-Spiel Banished und Stefan mit dem Indie-Stealth-Puzzler Gunpoint eher in den unteren Budget-Regionen. Filmisch haben wir auch noch einen verrückten Hundertjährigen und eine spekulative Vorschau zum neuen Christopher Nolan Film im Gepäck.

Weiterlesen

SPR018 Vikinger, Postapokalypse und Russen-Mafia

Synchronkonsum – Wir hatten wieder ein reichhaltiges Mahl und haben zusammen gespielt, gelesen und einen Film geschaut. In dieser Folge besprechen wir ausführlich unsere Eindrücke zum Indie-Spiel „The Banner Saga“, zum Buch „Zone One“ von Colson Whitehead und widmen uns zum Schluss dem spannenden Mafia-Thriller „Eastern Promises – Tödliche Versprechen“.

Weiterlesen