Archiv der Kategorie: Film

SPR055 Gratis Namedropping

Neues von der Couch – Jörg, Nic uns Stev kamen wieder einmal zusammen um von der Couch zu berichten. Wir berichten von einem Mädchen und ihrem Geist, was die Menschheit macht, wenn der Mond auf die Erde nieder regnet und Nic übte sich in Namedropping und sah einen Anime. Das alles ist gratis, aber nicht umsonst.

Weiterlesen

SPR054 Dystopie, Bookazine und Mafia

Neues von der Couch / Synchronkonsum – Christian, Nic und Stef verfolgten zusammen das Schicksal eines kleinen Jungen in einer dystopischen Welt. Davor aber erzählt Nic von Autos im australischen Paris, Christian hat nen cooles Bookazine gelesen und Stev war zusammen mit ein paar brutalen Mafia-Schergen in Neapel.

Weiterlesen

SPR053 Mars

Thema – Nic, Jörg und Stev wagten sich im großen Sommer-Thema etwas weiter von der Erde weg. Dieses Jahr diskutierten wir über unseren Nachbarplaneten Mars. Was der rote Planet für uns bedeutet, was wir mit ihm verbinden und vor allem wie wir den Mars aus unserem Medien-Konsum kennen, genau das werdet ihr im Podcast zu hören bekommen.

Weiterlesen

SPR051 Stranger Days of Reunion

Neues von der Couch – WIr feiern immer noch ein bisschen die 50. Ausgabe Sprechanfall. Und deswegen podcasten wir diesmal in Orginalbesetzung von damals. Der Mo kam nämlich mit dem alten Jinglevorbei! Inklusive Backstage-Eindrücken, einen Verbindungsabbruch und den üblichen Abschweifungen.

Weiterlesen

Emotionen bei Androiden im Film 4

Es wird der Frage nach gegangen, wie und ob Androide im Film menschliche Emotionen zeigen und ausdrücken, oder auch daran scheitern sie zu verstehen oder zu imitieren. Dazu definieren wir erst einmal „Emotionen“ und gehen dann in den kommenden Artikeln auf die Film-Androiden aus den Alien-Filmen, der ursprünglichen Star Wars Trilogie, Terminator 2, Per Anhalter durch die Galaxis und zu Guter letzt aus Blade Runner ein.

Weiterlesen

SPR048 Fiktion, Geschichte und Abenteuer

Neues von der Couch – Nic und Stefans Konsum-Reise geht weiter und auch Jörg ist wieder auf den Zug aufgesprungen. Mit einem kurzen Geschichts-Geschichten Stopp in der realen Vergangenheit, geht es fiktiv zu Asteroiden-Gürteln, durch Nathan Drakes Abenteuer-Welt, über Azeroth zu einem altbekannten Wikinger-Exodus. All das nur bei eurem Sprechanfall.

Weiterlesen

Emotionen bei Androiden im Film 3 (Star Wars, Terminator 2)

Es wird der Frage nach gegangen, wie und ob Androide im Film menschliche Emotionen zeigen und ausdrücken, oder auch daran scheitern sie zu verstehen oder zu imitieren. Dazu definieren wir erst einmal „Emotionen“ und gehen dann in den kommenden Artikeln auf die Film-Androiden aus den Alien-Filmen, der ursprünglichen Star Wars Trilogie, Terminator 2, Per Anhalter durch die Galaxis und zu Guter letzt aus Blade Runner ein.

Weiterlesen

SPR046 Schallplatten-Turingtest mit Zelda

Neues von der Couch – Soma, Nic und Stef sind wieder mal zusammen gekommen um kurz ein Konsum-Update aus ihrem Leben zu geben. Während Stefan Sex, Drugs and Rock N‘ Roll der 70er-Jahre gefeiert hat, bestaunte Nic einen fiktiven Turing-Test mit einem Google… pardon Bluebook-Androiden. Und Soma hat sich die Nacht mit einem Klassiker auf dem GBA um die Ohren gehauen und erzählt uns was zur Zelda-Reihe.

Weiterlesen

Emotionen bei Androiden im Film 2 (Alien-Saga)

Es wird der Frage nach gegangen, wie und ob Androide im Film menschliche Emotionen zeigen und ausdrücken, oder auch daran scheitern sie zu verstehen oder zu imitieren. Dazu definieren wir erst einmal „Emotionen“ und gehen dann in den kommenden Artikeln auf die Film-Androiden aus den Alien-Filmen, der ursprünglichen Star Wars Trilogie, Terminator 2, Per Anhalter durch die Galaxis und zu Guter letzt aus Blade Runner ein.

Weiterlesen

Emotionen bei Androiden im Film 1 (Einleitung)

Mehr Medien-Wissenschaft! Folgende Zeilen stammen aus einer Arbeit meines Literatur-Studiums und werden hier in überarbeiteter und leicht gekürzter Version als Serie wiedergegeben.

Es wird der Frage nach gegangen, wie und ob Androide im Film menschliche Emotionen zeigen und ausdrücken, oder auch daran scheitern sie zu verstehen oder zu imitieren. Dazu definieren wir erst einmal „Emotionen“ und gehen dann in den kommenden Artikeln auf die Film-Androiden aus den Alien-Filmen, der ursprünglichen Star Wars Trilogie, Terminator 2, Per Anhalter durch die Galaxis und zu Guter letzt aus Blade Runner ein.

Weiterlesen