Archiv der Kategorie: Literatur

SPR031 Alberne Weltherrschaft

Neues von der Couch – Es ist Frühling und die Sprecher haben zu viel Sonne abbekommen. Trotz aller Albernheiten erzählen sie diesmal von einem Buch über Superhelden, einem albernen Japano-Spiel, einem emotionalen Dammbruch bei einem Film, von der Weltherrschaft, Raumschiff-Schach und zu allem Überfluss war Jörg noch einige Tage in San Francisco.

Reingehört!

Weiterlesen

SPR028 Outdoor, (Science-) Fiction und Hacker

Neues von der Couch – Es hat ein wenig gedauert, bis wir endlich ins Jahr 2015 gestartet sind. Die Technik stimmt leider noch nicht so ganz, wir bitten um Verständnis. Dafür haben wir einen neuen Sprecher am Start!

Und diesmal sprechen wir über Outdoor-Aktivitäten, virtuelle Rebellen und Piraten, Space Operas, ewig Lebende, Krimi-Brücken, digitale Märklin-Eisenbahnen und wie Sebastian es mit chinesischen Hackern zu tun hatte.

Weiterlesen

SPR018 Vikinger, Postapokalypse und Russen-Mafia

Synchronkonsum – Wir hatten wieder ein reichhaltiges Mahl und haben zusammen gespielt, gelesen und einen Film geschaut. In dieser Folge besprechen wir ausführlich unsere Eindrücke zum Indie-Spiel „The Banner Saga“, zum Buch „Zone One“ von Colson Whitehead und widmen uns zum Schluss dem spannenden Mafia-Thriller „Eastern Promises – Tödliche Versprechen“.

Weiterlesen

SPR009 Wir haben keine Angst

Synchronkonsum – Das Jahr 2013 läuten wir mal mit einer etwas anderen Gesprächsrunde ein. Diesmal haben wir alle ein Buch gelesen und wollen uns darüber in diesem illustren Lesezirkel-Podcast unterhalten. Es geht um unsere Generation, genauer um das Buch „Wir haben keine Angst – Gruppentherapie einer Generation“ von Nina Pauer. Ein Podcast voller Meinungen, Diskussionen, Kritik, Abschweifungen und leichten technischen Schwächen gegen Ende (Sorry dafür!).

Weiterlesen

SPR007 Kommunisten, Mörder und Essen

Neues von der Couch – Heute ist Halloween und wir haben auch zufällig ein paar passende Themen parat. Soma hat sich gegruselt und spät Nachts noch Hunger bekommen. Davon wird er uns ausführlich berichten. Und der Stefan ist wieder dabei und er hat viel gelesen, von einem Mörder! Viel Spaß bei Sprechanfall #7!

Weiterlesen

SPR006 Von Bazillionen, Vampiren und Hühnchen!

Neues von der Couch – Eine ganz verrückte Folge! Stefan fehlt, aber trotzdem wissen wir nicht über was wir reden wollen und so kam Benny ins Spiel und der hat ein Buch gelesen und erzählt uns davon. Ansonsten sind wir diesmal sehr Spiele-lastig, der Mo und der Soma haben gedaddelt und erzählen natürlich davon. Wir hoffen ihr mögt den Benny und votet ihn nicht gleich raus! Auf jeden Fall Herzlichen Glückwunsch zum Sprechanfall #6!

Weiterlesen

SPR004 Von Klassikern und Geheimtipps

Wann war gestern? Das ist eine der großen Fragen, die wir, mehr oder weniger, im aktuellen Sprechanfall beantworten wollen. Gestern war übrigens der 18. September, bevor Fragen entstehen. Wir sprechen diesmal über Klassiker und über Geheimtipps, getreu nach dem Motto: „Zock das!“, „Hör das!“ „Guck das!“ und „Zock auch noch grad das!“. Nebenbei veranstalten wir auch ein Gewinnspiel.

Weiterlesen

SPR002 Wir reden über Gedönz!

Wir, die Sprechanfälligen, sind nun einen Schritt weiter bei unserem perfiden Plan die Welt zu erobern einen Podcast zu machen. Regelmässige Unregelmässigkeit sind uns ein großes Anliegen und wenn die Zeit gegeben ist, haben wir viel zu erzählen. Und genau das werden wird jetzt (meistens) wöchentlich machen. Herzlich Willkommen zum ersten Wochen-Podcast, der aber doch die #2 im Namen trägt. Wir wollen euch mitteilen was uns in letzter Zeit so auf der Couch widerfahren ist, wir konsumieren viel und wollen euch bei eurer Konsumsucht helfen oder einfach nur unterhalten.

Weiterlesen

Das Finale der Altherren-Nerds: Extraleben III – Endboss

Konstantin Gillies geht in die letzte Runde der Extraleben-Trilogie. Wir haben den Controller zur Seite gelegt und „Endboss“ gelesen. Eine ansehnliche Buchreihe popliterarischer Unterhaltung geht hiermit zu Ende. In Endboss geht es um alles, die zwei Altherren-Nerds retten mal wieder die Welt und machen einige verschwörungsfanatische Entdeckungen.

 

 

Weiterlesen