Archiv der Kategorie: Games

Das Los der mobilen Freiheit – Cities: Skylines

Das Automobil ist seit über einem Jahrhundert das Fortbewegungsmittel Nummer 1 für einen Großteil der Menschheit. Der Ursprung des modernen Autos wird auf 1886 datiert mit dem Kraftwagen von Carl Benz. Seit dem hat sich kaum etwas geändert, mal abgesehen vom technischen Fortschritt, Motoren wurde effizienter und günstiger. Doch das Prinzip des Verbrennungsmotors sehen wir bis heute. Nach wie vor holen wir uns den Rohstoff Öl aus der Erde, verarbeiten ihn und kaufen es als Benzin an der Tankstelle um die Ecke, damit das Auto uns weiterhin von A nach B bringt. Im Jahre 2012, 126 Jahre nach Benz‘ Erfindung, wurden allein in Deutschland 43 Millionen PKW neu zugelassen.

Das Auto ist ein Status-Symbol, für viele eine Definition von persönlicher mobiler Freiheit, für manche sogar Lebensgrundlage oder nötiges Mittel, um am sozialen oder wirtschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Für viele jedoch ist es einfach nur Luxus, der trotz vieler Widrigkeiten (Kosten, Staus, Unfälle, Parkplatzsuche, etc.) vehement genutzt wird.

Und genau hier kommt die Städtebau-Simulation Cities: Skylines von den Entwicklern Colossal Order ins Spiel. Das Spiel tritt in die Fußstapfen der SimCity-Reihe und man ist Bauherr/Bürgermeister einer fiktiven Stadt, die man von der ersten Straße und Ansiedlung bis zur Metropole führen soll. Neben vielen sozialen und wirtschaftlichen Aspekten, steht die Verkehrsplanung, insbesondere der Straßenführung im Fokus.

Weiterlesen

SPR032 Lass Zocken, Alter!

Thema – Wir sind endlich mal wieder zusammengekommen um über ein Thema zu plaudern. Da es um eins unserer Lieblingsthemen, der Videospiele, handelt, ist der Sprechanfall #32 voller lebhafter Nostalgie-Exkurse. Wir haben es aber geschafft, eine schöne Analyse unseres veränderten Zockverhaltens von damals bis heute dar zu legen.

Weiterlesen

SPR031 Alberne Weltherrschaft

Neues von der Couch – Es ist Frühling und die Sprecher haben zu viel Sonne abbekommen. Trotz aller Albernheiten erzählen sie diesmal von einem Buch über Superhelden, einem albernen Japano-Spiel, einem emotionalen Dammbruch bei einem Film, von der Weltherrschaft, Raumschiff-Schach und zu allem Überfluss war Jörg noch einige Tage in San Francisco.

Reingehört!

Weiterlesen

Kickstarter – Für und wider dem Crowdfunding

Seit 2009 ist Kickstarter einer der Zugpferde des neuen Crowdfunding-Trends, der sich in vielen Bereichen ausgebreitet hat. Ob Game, Film, Musik oder neue Technik-Gadgets, für alles gibt es viele massenfinanzierte Projekte, manche erfolgreich, manche nicht. Seit 2010 habe ich auch einige Projekte finanziell mit unterstützt und möchte jetzt, fünf Jahre danach, ein Fazit ziehen.

Weiterlesen

SPR030 Old School But Good School

Neues von der Couch – Mit der 30. Ausgabe vom Sprechanfall präsentieren wir den neusten Scheiß, den wir auf der Couch konsumiert haben. Ganz nach dem Motto „Old School But Good School“ haben wir ein paar neue und alte Perlen im Gepäck, die man nicht unbedingt uneingeschränkt empfehlen kann. Da wäre ein untergangenes Japano-Spiel-Fragment, die Wiedergeburt eines totgelaubten Genres, mehr Japan-Trash, ein frustrierendes Pixel-Art Experiment, eine komische Neuauflage eines Klassikers und Nic ist beeindruckt von Film-Lokomotiven aus den 30ern.

Weiterlesen

SPR029 Konsumerfolge

Neues von der Couch – Wir haben die Technik wieder im Griff und wir berichten von unseren Konsumerfolgen. Da sich Sebastian nach Asien abgesetzt hat, sind wir heute in kleiner Runde und plaudern einfach mal drauf los.

U.a. geht es um Ressourcen, Erdbeben in Japan, Horror in Serie, einem alten Herren, der jetzt auch Musik macht, einem schönen Film, eins der besten Spiele der letzten Konsolengeneration und Nics Aufreger der Woche.

Weiterlesen

SPR028 Outdoor, (Science-) Fiction und Hacker

Neues von der Couch – Es hat ein wenig gedauert, bis wir endlich ins Jahr 2015 gestartet sind. Die Technik stimmt leider noch nicht so ganz, wir bitten um Verständnis. Dafür haben wir einen neuen Sprecher am Start!

Und diesmal sprechen wir über Outdoor-Aktivitäten, virtuelle Rebellen und Piraten, Space Operas, ewig Lebende, Krimi-Brücken, digitale Märklin-Eisenbahnen und wie Sebastian es mit chinesischen Hackern zu tun hatte.

Weiterlesen

SPR027 Was war, was ist, was kommt

Neues von der Couch – Wir haben uns zum Ausklang des Jahres 2014 noch einmal zum Plaudern zusammengefunden und erzählen Neues von der Couch. Damit aber nicht genug, wir wagen doch noch einen kleinen Rückblick auf ein tolles Jahr und spekulieren, was da 2015 kommen mag. In dem Sinne wünschen wir allen Hörern schöne Feiertage und ein tolles nächstes Jahr voller Sprechanfälle!

Weiterlesen

Wasteland 2 – The Epic Quest for Cat Litter

Es sind weitere 36 Stunden ins Land gegangen und das postapokalyptische Kalifornien ist nun wieder sicher. Ich streifte mit meinen Desert Rangern durch unwirtliches Gebiet, bekämpfte Schaben-Plagen, stellte die Ordnung in zerstrittenen Siedlungen wieder her, fand endlich genug Katzen-Streu und schloss Freundschaft mit einem einsamen Streunerhund. Eindrücke aus dem zweiten Teil von Wasteland 2.

Weiterlesen

SPR026 Unsere Lieblings-Soundtracks

Thema – Wir haben uns wieder einmal zusammen gefunden, um über ein Thema zu podcasten. Spontan (wie immer), haben wir über unsere Lieblings-Soundtracks geplaudert aus Film und Videospiel. Hört Abschweifungen, geballtes Fachwissen und Anekdoten zu diesem musikalischem Thema.

Weiterlesen