Thema – Edward Snowden hat mit seinen Enthüllungen für einigen Wirbel in der Politik und dem Internet gesorgt. Zwar ist das Thema nicht neu, denn Überwachung und Datenschutz ist ein omnipräsentes Thema seit Jahrzehnten. Doch angesichts der neuen Welle an Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit haben wir in unserem illustren Plauder-Zirkel dem Thema angenommen und plaudern in gewohnt lockerer Atmosphäre über unser Verhalten im Internet und erzählen ein wenig aus dem Nähkästchen unseres privaten Lebens. Wie wir mit dem Thema Datenschutz umgehen und was für Software-Alternativen wir nutzen. Wir Hinterfragen, sind pessimistisch und vielleicht einfach nur zu bequem.
Thema – Und da sind wir schon wieder, wir hören nicht auf. Wir wissen nie über was wir podcasten wollen, deswegen sprechen wir heute über das Thema Multikopter, das sind Drohnen, die vor allem privat bei Modellbauern im Einsatz sind, aber auch immer mehr im kommerziellen Bereich ihren Einsatz finden.
Für den Cast haben wir einen Fachmann eingeladen, der selbst begeisterter Bastler und Flieger ist und nebenher einen Online-Shop rund um’s Thema betreibt. http://eyefly.info
Thema – Totgeglaube leben länger, wie es so schön heißt und hier ist er wieder, der Sprechanfall! Nach großer kreativer Pause melden wir uns zurück und wandeln als Untote durch’s Netz. Wir haben uns spontan und unvorbereitet, wie immer, zusammen gefunden und wollen über Zombies sprechen.
Synchronkonsum – Das Jahr 2013 läuten wir mal mit einer etwas anderen Gesprächsrunde ein. Diesmal haben wir alle ein Buch gelesen und wollen uns darüber in diesem illustren Lesezirkel-Podcast unterhalten. Es geht um unsere Generation, genauer um das Buch „Wir haben keine Angst – Gruppentherapie einer Generation“ von Nina Pauer. Ein Podcast voller Meinungen, Diskussionen, Kritik, Abschweifungen und leichten technischen Schwächen gegen Ende (Sorry dafür!).
Es ist zwar schon ein wenig her, dass in Berlin die siebte digitale Konferenz der digitalen Gesellschaft re:publica stattfand, aber einen Vortrag sollte man schon gesehen haben. Alle, die sich für das Thema Podcast interessieren, egal ob man selbst podcastet, gerne Podcasts hört oder einmal wissen will, was es mit diesem „Internet Radio“ auf sich hat, dem sei der Vortrag vom „professionellen Amateur“ und leidenschaftlicher Podcaster Tim Pritlove.
Tim Pritlove: „Die Wiederentdeckung der Langsamkeit – Warum Podcasts funktionieren“
(Dauer: 57 min 30 sek)
Neues von der Couch – Da sind wir mal wieder, mit dem Sprechanfall. Viel ist geschehen. Wir haben Zuwachs erhalten und begrüßen mit der Episode den Gregor. So lauschet doch einfach mal rein. Wir erzählen euch etwas über angerostete Gitarren, Pixel-Helden ohne Drachen und von dem schlausten 10jährigen der Welt!
Neues von der Couch – Heute ist Halloween und wir haben auch zufällig ein paar passende Themen parat. Soma hat sich gegruselt und spät Nachts noch Hunger bekommen. Davon wird er uns ausführlich berichten. Und der Stefan ist wieder dabei und er hat viel gelesen, von einem Mörder! Viel Spaß bei Sprechanfall #7!
Neues von der Couch – Eine ganz verrückte Folge! Stefan fehlt, aber trotzdem wissen wir nicht über was wir reden wollen und so kam Benny ins Spiel und der hat ein Buch gelesen und erzählt uns davon. Ansonsten sind wir diesmal sehr Spiele-lastig, der Mo und der Soma haben gedaddelt und erzählen natürlich davon. Wir hoffen ihr mögt den Benny und votet ihn nicht gleich raus! Auf jeden Fall Herzlichen Glückwunsch zum Sprechanfall #6!
Uns kam die Pause zwischen den Aufnahmen #4 und #5 so elendig kurz vor. Komische Woche. Nichtsdestotrotz wissen wir halt nicht über was wir podcasten wollen und deswegen erzählen wir diesmal über TV-Serien, Games of the Year Editions und YouTube-Ausflügen. Wir präsentieren den Sprechanfall #5.
Wann war gestern? Das ist eine der großen Fragen, die wir, mehr oder weniger, im aktuellen Sprechanfall beantworten wollen. Gestern war übrigens der 18. September, bevor Fragen entstehen. Wir sprechen diesmal über Klassiker und über Geheimtipps, getreu nach dem Motto: „Zock das!“, „Hör das!“ „Guck das!“ und „Zock auch noch grad das!“. Nebenbei veranstalten wir auch ein Gewinnspiel.