Archiv der Kategorie: Literatur

Randgruppe Hacker – Buchkritik: „Copyright existiert nicht“

Seit dem fast schon legendären Hack des PlayStation Networks im April sind Hacker wieder spürbar in den Fokus der Medien gerückt. Dort werden sie meist als Kriminelle dargestellt und die Jagd der Behörden hat begonnen. Doch sind Hacker wirklich alle bösartige Kriminelle? Diese Frage und noch viel mehr versucht der schwedische Hacker und Autor Linus Walleij in seinem Buch „Copyright existiert nicht“ zu beantworten.

Weiterlesen

Altherren-Nerds retten die Welt: Buchkritik „Der Bug“

Das Nerdtum kriecht langsam aus seiner Nische und mausert sich zu einer angesehenen Kaste der Gesellschaft. Ein Nerd ist eben doch kein pickeliger Brillenträger-Teenie. Auch sie werden erwachsen. Constantin Gillies gehört dieser Kaste an und er schreibt Bücher. Über Nerds, die die Welt retten. Ein Buch für alle Retrofans und die, die in den 80ern und 90ern groß geworden sind.

Weiterlesen

Superhelden – Eine Definition, Teil 1

Diese Diskussion führe ich nun schon seit Jahren: Was macht einen Superhelden zu einem Superhelden? Böse Zungen behaupten immer wieder, dass Figuren wie Batman oder Iron Man keine Superhelden sind, weil sie keinerlei Superkräfte wie zum Beispiel Spiderman oder Superman besitzen. Es wird Zeit, diese Diskussion nun endlich ein für allemal zu beenden. Hier einige meiner Gedanken .

Weiterlesen